Änderung des ESF Plus-Bundesprogramms
- Datum
- 27.01.2025
Der erste Änderungsantrag zum ESF Plus-Bundesprogramm wurde nach einem umfangreichen Prüfverfahren im Dezember 2024 durch die Europäische Kommission genehmigt. Das ESF Plus-Bundesprogramm wurde insbesondere hinsichtlich neuer Förderprogramme geändert und ergänzt (Version 2.1).
So wurden in dem 1. Förderschwerpunkt (Priorität) "Förderung nachhaltiger und hochwertiger Beschäftigung, Gründungen und Unternehmertum sowie Anpassung an den Wandel" vier neue ESF Plus-Förderprogramme beantragt:
- EXIST-Women
Mit "EXIST-Women" baut die Bundesregierung die Förderung für Unternehmerinnen und Gründerinnen aus dem wissenschaftlichen Umfeld aus. Zu diesem Zweck wird das etablierte Förderprogramm EXIST um die neue Förderlinie "EXIST-Women" erweitert.
- Nachhaltig Wirken - Förderung des gemeinwohlorientierten Unternehmertums
Im Mittelpunkt des neuen Programms "Nachhaltig wirken" stehen Maßnahmen zur Unterstützung gemeinwohlorientierter Unternehmen.
- Mikromezzaninfonds Deutschland III (MMF III)
Der MMF III hat das Ziel, die finanzielle Stärke kleiner und junger Unternehmen zu erhöhen. Das Förderprogramm wird voraussichtlich im 1. Quartal 2025 starten.
- Stärkung sozialer Dienste der freien Wohlfahrtspflege durch Digitalisierung
Mit diesem Förderprogramm wird eine Lösung für die Herausforderungen des demografischen Wandels angestrebt, indem Maßnahmen zur Digitalisierung von Sozialdiensten entwickelt werden.
In dem 3. Förderschwerpunkt (Priorität) "Investitionen in allgemeine und berufliche Bildung und lebenslanges Lernen" wurden zwei neue ESF Plus-Förderprogramme beantragt:
- Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung (IntmiKi)
IntMiKi adressiert eine der drängendsten aktuellen Herausforderungen: Die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften für die Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege. Gleichzeitig bietet diese neu konzipierte Maßnahme subsidiäre Kinderbetreuung an und ermöglicht es Eltern, an einem Integrationskurs teilzunehmen
- Bildung und Engagement ein Leben lang (BELL)
BELL unterstützt den Aufbau von Maßnahmen für Lernaktivitäten bisher benachteiligter Älterer und stärkt somit non-formale und informelle Lernmöglichkeiten für ältere Menschen.
Neben den sechs neuen Programmen wurden die beiden Förderprogramme
- KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige und
- Kompetenz Klima - Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Beruf
neu konzipiert, wordurch sich auch die ursprünglich anvisierte Indikatorik ändert.
Darüber hinaus wurden einige Indikatoren umbenannt, um die Spezifika der Förderprogramme präziser abbilden zu können.