Aus der Praxis für die Praxis: Materialienreihe für die berufsbezogene Sprachbildung
- Datum
- 12.04.2017
In der Materialienreihe "Für die Praxis - Materialien für die berufsbezogene Sprachbildung" veröffentlicht die Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch im Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Handreichungen und Materialien, die in Zusammenarbeit mit IQ-Teilprojekten entstanden sind und/oder im Kontext der Arbeit vor Ort erprobt wurden. Sie sollen Deutsch als Zweitsprache-Lehrkräften, Fach-Lehrenden, Ausbilderinnen und Ausbildern in Nachqualifizierung, Umschulung und Ausbildung Hilfestellungen, nützliche Tipps und Anregungen für die eigene Tätigkeit geben.
Band 1 "Fachbezogenes Deutsch für Erziehungsberufe - Eine Handreichung für Deutsch als Zweitsprache-Lehrende" informiert über Sprachhandlungen am Arbeitsplatz, bietet eine Reihe von authentischen Elternbriefen und Formularen zu unterschiedlichen Kita-Themen, die als Themenspektrum für Projektarbeit im Unterricht und als Praxisbeispiele für schriftliche Texterstellungen dienen, enthält beispielhafte Didaktisierungen und bietet ein Arbeitsglossar mit wichtigen Fachbegriffen.
Band 2 "Umgang mit Prüfungssituationen" zielt darauf, den Prüfungserfolg der Lernenden durch eine umfassende Prüfungsvorbereitung, die über die inhaltlichen Fragen hinausgeht, zu erhöhen. Dazu werden verschiedene Übungen vorgestellt, mit deren Hilfe die Lernenden von Anfang an auf eine effiziente Prüfungsbearbeitung vorbereitet werden.
Band 3 "Zur Sprache im Unterricht" widmet sich der alltäglichen Unterrichtskommunikation. Viele Schwierigkeiten, die hier auftauchen, werden auf den ersten Blick nicht erkannt, können aber dazu führen, dass fachliche Verständnisfragen nicht geklärt werden können und langfristig der Ausbildungserfolg der Teilnehmenden gefährdet ist. Die Handreichung gibt Tipps und Anregungen, wie Fachlehrkräfte ihren eigenen Sprachgebrauch reflektieren und bestimmte Kommunikationssituationen im Unterricht aufbereiten und vermitteln können.
Die Bände "Prüfungsaufgaben sprachsensibel formulieren", "Zur sprachlichen Vorbereitung auf die Ausbildung" und "Wortschatzarbeit motivierend gestalten" werden gerade erstellt und sind wie die beschriebenen ersten drei Bände demnächst über die Website der IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch sowohl als Download als auch als Printbroschüre erhältlich.