JOBSTARTER plus-Projekt DigiVA prämiert Azubi-Ideen zur Digitalisierung

Datum
14.12.2018

Das JOBSTARTER plus-Projekt DigiVA aus Halle/Saale hat die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs AZUBI4ID ausgezeichnet. Das Projekt hatte Azubis aus Handwerksbetrieben und der Industrie in der Region Halle aufgerufen, Ideen zu entwickeln, mit denen Arbeitsabläufe und Prozesse im eigenen Ausbildungsbetrieb digital optimiert werden können.

20 Vorschläge gingen ein, 10 von ihnen wurden mit Sachpreisen ausgezeichnet. Den ersten Preis in der Kategorie Industrie erhielt die Idee eines angehenden Speditionskaufmannes. Er möchte mit einer App den Prozess der Auftragsabwicklung optimieren. Der erste Preis in der Kategorie Handwerk stammte von einer angehenden Malerin und Lackiererin. Sie hatte die Idee, die Maschinen im Betrieb mit QR-Codes auszustatten, über die Beschäftigte die Bedienungsanleitung abrufen können. Die Ideen sollen nun innerhalb der Projektlaufzeit in den Unternehmen umgesetzt werden.

Schirmherr des Wettbewerbs war der Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Armin Willingmann.

Das Projekt DigiVA unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in der Metall- und Elektrobranche und hilft, die Aus- und Weiterbildung an die Anforderungen der Digitalisierung anzupassen.

Zur Website des Wettbewerbes AZUBI4ID geht es hier.

Die Ziele des ESF-Programms JOBSTARTER plus sind die Stärkung der betrieblichen Berufsausbildung sowie die Erschließung neuer Fachkräftepotenziale. Gefördert werden innovative Konzepte und Dienstleistungen im Bereich der Ausbildung, durch die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Kleinstunternehmen Fachkräfte gewinnen und sich neue Zielgruppen erschließen können. Dazu gehört auch die Entwicklung betriebsnaher Konzepte zur Verbesserung des Übergangs von Schule in eine betriebliche Ausbildung. Die regional angelegten Projekte erproben aktuelle berufsbildungspolitische Themen in der Praxis.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf dem ESF-Webportal sowie auf der Programmwebsite.