"Europäischer Tag der Sprachen" in Bonn

Datum
27.08.2019

Am 26. September 2019 lädt die Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn zum "Europäischen Tag der Sprachen" auf den Bonner Münsterplatz ein. Und der ESF ist auch dabei.

Von 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr können sich die Bürgerinnen und Bürger im "12-Sterne-Zelt" über Europa und seine reiche sprachliche und kulturelle Vielfalt informieren.
Judith Schilling, stellvertretende Leiterin der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn, und Hans Jürgen Hartmann vom Referat Stadtförderung der Stadt Bonn eröffnen um 11.00 Uhr gemeinsam die Veranstaltung.

Plakat "Tag der Sprachen"
© EU, 2019

Die Besucherinnen und Besucher können Informationsmaterial in mehreren Sprachen mitnehmen oder direkt mit Mitarbeitenden der Europäischen Kommission und des Europa-Punkts ins Gespräch kommen. Auskunft aus erster Hand gibt es erstmalig in Bonn vom Übersetzungsdienst aus Luxemburg. Das Europäische Amt für Personalauswahl informiert über Möglichkeiten der Anstellung bei den Institutionen der Europäischen Union oder zu einem Praktikum. Und auch für Unterhaltung ist gesorgt: Über den Tag verteilt unterhält Ella Anschein, die bekannte Bonner Künstlerin, das Publikum mit "poetry slam" zum Thema Europa.

Unterstützt wird der "Europäische Tag der Sprachen" durch den Europäischen Sozialfonds ESF, das Institut Français, das Goethe Institut, den Oxford-Club und die Volkshochschule Bonn.

Der "Europäische Tag der Sprachen" wurde erstmals am 26. September 2001 gefeiert. Er soll jedes Jahr die Bedeutung der sprachlichen Bildung unterstreichen, interkulturelles Verständnis fördern und zu lebenslangem Lernen motivieren.

Weitere Informationen zum "Europäischen Tag der Sprachen" finden Sie hier.