Integration durch Bildung

Die verschiedenen Ziele des Programms Integration durch Bildung sind:

  • Schaffung von gleichen Bildungschancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft

  • Auf- und Ausbau von Forschungs-Praxis-Tandems, um Forschungs- und Handlungswissen zu generieren sowie pilothaft Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in folgenden Themenschwerpunkten zu entwickeln:

  1. Empowermentmaßnahmen und Bildungsangebote für Frauen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchtgeschichte

  2. Stärkung von diversitätssensiblem Handlungswissen im Bildungssystem

Programmsteckbrief:

Zielgruppe
  • Hochschulen

Forschungstandems von Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Migrantenorganisationen oder Bildungsträgern

Laufzeit

28.04.2023 - 31.12.2030

Verantwortlich
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
Förderschwerpunkt

3: Investitionen in allgemeine und berufliche Bildung und lebenslanges Lernen

Antragstellung als Projekt möglich?
  • Ja

Projektskizzen sind bis zum 27.08.2023 in elektronischer Form und zum 01.09.2023 in schriftlicher Form einzureichen.

Antragsberechtigte für Projektförderung

Staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, private Forschungseinrichtungen sowie im Verbund pädagogische Einrichtungen und deren Träger, Stiftungen, Migrantinnen- und Migrantenorganisationen, Beratungsstellen, kommunale oder regionale Bildungsverwaltung oder andere Organisationen, die in der pädagogischen Arbeit mit Menschen mit Migrationsgeschichte tätig sind.

Zusatzinformationen

Web­sei­te des Pro­gramms

Kontakt

Bei fachlichen Fragen:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
DLR Projektträger

Kontakt

Bei administrativen Fragen und Fragen zu Förderbedingungen:

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
(DRV KBS)
Servicezeiten:
Mo-Do: 8-16 Uhr, Fr: 8-15 Uhr

  • Tel.: 0355 355 486 927